Täglich beobachten wir, wie die neuesten Trends in rasanter Geschwindigkeit die juristische Landschaft in all ihren Facetten umformen. Der Rechtsmarkt durchlebt einen stetigen und tiefgreifenden Wandel. Diese Veränderungen erfordern eine Neubewertung und Umorientierung. Die bisherigen Betrachtungsweisen sehen die neuen Entwicklungen lediglich als Chancen und Risiken für traditionelle Geschäfts- und Servicemodelle, häufig mit einem starken Fokus auf Budget und Profit. Diese Betrachtung reicht jedoch nicht mehr aus.
Die aktuellen Herausforderungen, wie der Rückgang der Studienzahlen, der Mangel an neuen Kompetenzen und Profilen, die Ineffizienz bestehender operativen Prozesse sowie die digitale Kluft in Justiz und Verwaltung, deuten auf eine grundlegende Krise hin. Die rasante Entwicklung der KI verstärkt diese Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf Fragen des Urheberrechts, der Regulatorik und der Selbstregulierung des Rechtsmarktes. Angesichts dieser Herausforderungen ist es von entscheidender Bedeutung, einen umfassenden Ansatz zu verfolgen, um die Zukunftsfähigkeit der Rechtspflege zu gewährleisten.
Diese und viele weitere Themen werden im Rahmen des Liquid Legal Summit am 4. Juli im Hotel Kameha Grand in Bonn diskutiert. Nur zusammen können wir diese Herausforderungen meistern.
Neben interaktiven Workshops und inspirierenden Vorträgen bietet der Summit viele Gelegenheiten zum Networking, zur Weiterbildung und zur Förderung von Innovationen. Egal, ob Sie ein erfahrener Praktiker oder ein aufstrebender Profi sind, ob Sie in einem Unternehmen, einer Kanzlei oder in der Wissenschaft tätig sind, die Teilnahme am Liquid Legal Summit ermöglicht es Ihnen, Ihr Wissen zu erweitern, sich von führenden Köpfen der Branche inspirieren zu lassen und Ihr Netzwerk zu pflegen und auszubauen. Werden Sie Teil dieses wegweisenden Events und gestalten Sie gemeinsam die Zukunft des Rechts. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.