Evolution oder Revolution im Rechtsmarkt? KI aus unterschiedlichen Perspektiven
Kein Thema wird seit Monaten lebhafter diskutiert als der Einfluss künstlicher Intelligenz auf den Rechtsmarkt. Dabei beschränkt sich die Debatte oft auf mögliche Risiken. Der Blick auf die Chancen, die diese Technologie Rechtsabteilungen und Kanzleien bietet, bleibt dagegen häufig versperrt – nicht selten aufgrund unzureichender Kenntnis der technischen Grundlagen.
Die Legal Operations Konferenz 2024 informiert und bietet Orientierung: Welche Anwendungsfälle gibt es? Wie kann Beratung mit KI-Unterstützung vergütet werden? Wie soll der Nachwuchs Grundlagenwissen und Erfahrung sammeln, wenn KI ihm die Arbeit abnimmt? Wie werden sich Strukturen ändern (müssen), wenn „Nichtjuristen“ maßgeblich zum Ergebnis beitragen? Und wie sehen eigentlich Data Scientists aus dem Rechtsmarkt die weitere Entwicklung?
Die 6. Jahreskonferenz Legal Operations vom 13. – 14.06.2024 widmet sich diesen Themen aus unterschiedlichen Perspektiven und in abwechslungsreichen Formaten, mit Expertinnen und Experten aus Rechtsmarkt und Data Science. Die 1,5-tägige Konferenz bietet Erfahrungsberichte und Handlungsleitfäden sowie Lösungsansätze von führenden IT-Anbietern.
Die Teilnehmenden können sich auch 2024 wieder in neun Workshops über Details zu einzelnen Handlungsfeldern austauschen.